Workshop-Termine 2020
Liebe Woll- & Handwerkinteressierte,
meine Workshopreihe “von der Rohwolle zum Garn” geht auch im nächsten Jahr weiter. Nun endlich stehen die Termine für die 4 Workshops in 2020 endlich fest. In der Regel gebe ich 2 Kurs im Frühling und 2 Kurse im Herbst, so auch im nächsten Jahr. Wer also schon einen neuen Kalender besitzt und ihn füllen möchte…
Ich gebe mein Handwerksseminare i.R. in der Blumberger Mühle, dem größten Umwelterlebniszentrum des NABU, nahe Angermünde.
Um die Bedeutung alter Haustierrassen zu verdeutlichen unterhält die Blumberger Mühle eine kleine Herde von Skudden, einer alten Schafrasse, die auf der Liste der bedrohten Nutztierrassen steht.
Hier nun die Termine in 2020: immer Samstag & Sonntag jeweils von 10-14 Uhr
04.04. – 05.04. (Lämmerwoche in der Blumberger Mühle – kostenlose Führungen nach dem Workshop möglich)
02.05. – 03.05. (03.05. auch Frühlingsfest in der Blumberger Mühle & Wildkräuterwoche)
24.10. – 25.10. (Fischwoche in der Blumberger Mühle)
28.11. – 29.11.
Der Winter steht bevor, Weihnachten sowieso!
- 100g Alpakawolle – beige
- 100g Alpakawolle – beige
- 100g Alpakawolle – anthrazit
- 100g Alpakawolle – anthrazit
- …vor der Ente
- …nach der Schur
In meinem Umfeld wurden die ersten Pullover- & Sockenprojekte gestartet und somit drückt bei mir das schlechtes Gewissen, oder viel mehr “ich würde auch gerne, aber habe dafür keine Zeit”
Aus diesem Grund biete ich hier meine schöne Alpakawolle zu Kauf an. Ich war im letzten Jahr in Potsdam beim jährlichen Alpakascheren helfend dabei (sehr spannend!) Reich beladen mit unterschiedlichen Wollqualitäten bin ich nach Stolzenhagen zurück. Schnell wurde klar, dass ich mich mit der Selbstverarbeitung, also “von der Rohwolle zum Garn” heillos übernehmen würde. Also ab damit zur Wollmühle bei Prenzlau…
Nach meinen letzten Strickprojekten sind nun noch 5 Stränge der beigefarbenen und 3 Stränge der anthrazitfarbenen Alpakawolle zu haben.
100g Strang an 12 €
für einen Aufpreis von 3 € versende ich gerne. Schickt mir bitte einfach eine kurze Mail.
Termine für 2020
Liebe Woll- & Handwerkinteressierte,
meine Workshopreihe “von der Rohwolle zum Garn” geht auch im nächsten Jahr weiter. Nun endlich stehen die Termine für die 4 Workshops in 2020 endlich fest. In der Regel gebe ich 2 Kurs im Frühling und 2 Kurse im Herbst, so auch im nächsten Jahr. Wer also schon einen neuen Kalender besitzt und ihn füllen möchte…
Ich gebe mein Handwerksseminare i.R. in der Blumberger Mühle, dem größten Umwelterlebniszentrum des NABU, nahe Angermünde.
Um die Bedeutung alter Haustierrassen zu verdeutlichen unterhält die Blumberger Mühle eine kleine Herde von Skudden, einer alten Schafrasse, die auf der Liste der bedrohten Nutztierrassen steht.
Hier nun die Termine in 2020: immer Samstag & Sonntag jeweils von 10-14 Uhr
04.04. – 05.04. (Lämmerwoche in der Blumberger Mühle – kostenlose Führungen nach dem Workshop möglich)
02.05. – 03.05. (03.05. auch Frühlingsfest in der Blumberger Mühle & Wildkräuterwoche)
24.10. – 25.10. (Fischwoche in der Blumberger Mühle)
28.11. – 29.11.
neue Termine für 2019
Die neue Workshop-Termine für das kommende Jahr sind endlich da:
09. – 10.02.19 ausgebucht
13. – 14. 04.19 ausgebucht
12. – 13.10.19 ausgebucht
02. – 03.11.19 ausgebucht
Der Sommer geht, ein nächster Wollworkshop kommt…
Der Herbst in all seiner Pracht steht vor der Tür. Ich trete langsam den Rückzug aus dem Garten an und plane gedanklich meine nächste Handarbeitsprojekte für den Winter. Verlässlich kommt die Lust zurück sich häuslich mit Spinnrad und Strickzeug einzurichten. Es wird also auch Zeit für den nächste Wollverarbeitungworkshop:
- Samstag, den 20.10. & Sonntag, den 21.10.2018 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr, in der Blumberger Mühle des Umweltbildungszentrums des NABU
- Samstag, den 24.11. & Sonntag, den 25.11.2018 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr, voraussichtlich in Stolzenhagen AUSGEBUCHT!
Sommerpause – Wollpflege
Erst im Oktober & November finden wieder zwei Workshops zur Wollverarbeitung statt. Bis dahin: SOMMERPAUSE!
Alle Schafe in der Region sind geschoren. Mein Wolllager ist gut aufgefüllt. Immer wieder kommt Wolle von Rassen hinzu, die ich noch nicht in den Fingern hatte… (Kursteilnehmerinin brachten mir im April frische Wolle vom Schwarznasenschaf und Heidschnucke mit).
Jetzt geniesen wir erst einmal den satten Sommer und widmen uns im Herbst wieder der schönen altenen Handarbeit.
Meldet Euch an! Es sind noch Plätze frei für die Kurse:
20. – 21. Oktober
24. – 25. November
neue Termin für 2018
Letztes Wochenende, Anfang November, gab ich den letzten Wollworkshop in diesem Jahr. Jetzt kommen die Berge von Rohwolle, gewaschener Wolle, Wollvliese etc. vorerst auf den Dachboden und überwintern dort bis zum nächsten Einsatz. Viel Zeit bis zum nächsten Kurs wird jedoch gar nicht vergehen, denn wann ist die schönste Zeit am Spinnrad zusitzen, wenn nicht im Winter? Also, hier sind sie, die neuen Termine für 2018:
03. – 04.02.18
24. – 25.03.18
28. – 29.04.18
20. – 21.10.18
24. – 25.11.18 AUSGEBUCHT
jeweils Sammstag & Sonntag von 10 – 14 Uhr
neue Termine für 2017
Das Jahr neigt sich dem Ende und es wird Zeit die neuen Kurstermine für 2017 zu veröffentlichen. Fünf Kurs wird es im nächsten Jahr geben, an den vorgesehenen Wochenenden treffen wir uns dann jeweils Samstag & Sonntag von 10-14 Uhr.
22.04. – 23.04.17
27.05 – 28.05.17
22.07. – 23.07.17
12.08. – 13.08.17
30.09. – 01.10.17
04.11. – 05.11.17
Letzter Woll-Workshop in diesem Jahr
Kommendes Wochenende gebe ich meinen letzten Wollverarbeitungskurs in diesem Jahr. Dann ist erst einmal Winterpause.
Ein benachbarter Drechsler hat mir für meine Kursteilnehmerinnen diese schönen Handspindeln aus tollen Hölzern gefertigt. Sie sind recht schwer & gross & somit toll für den Spinn- Anfänger. Jede Spindel ist ein handgefertigtes Einzelstück & kostet 35 €.
Habt Ihr vielleicht auch Interesse, dann sendet mir eine kurze Mail.
ein Gesicht zu meinen Händen
das bin ich: Stadtflüchtige, 2fache Mutter & Liebhaberin alten Handwerkstechniken mit einer großen Sehnsucht nach Traditionen… Mit mir könnt Ihr einmal im Monat den 3 Tages-Kurs “von der Rohwolle zum Garn” durchführen. Ich freue mich auf Euch!